News Übersicht 2017
Weihnachtsdorf rund um den Toelleturm
Festlich und beschaulich, lebendig und besinnlich, so erlebten die Besucherinnen und Besucher am 16. und 17. Dezember 2017 das Bergische Weihnachtsdorf am Toelleturm. Fast schon als Tradition kann man den 4. Weihnachtsmarkt bezeichnen, der mit seinem Standort an den Barmer Anlagen und am Vorwerkpark ein ganz besonderer ist.
Gemütliche Holzhütten, Lichterglanz, Waffel- und Glühweinduft verbreiteten eine wunderschöne Atmosphäre. Die vielen Hundert Gäste konnten hier die Einstimmung auf das Weihnachtsfest genießen. Kunsthandwerk wurde angeboten, Altes und Neues zur festlichen Dekoration von Heim und Garten konnte erworben werden, für die Kinder gab es einen Streichelzoo, der Weihnachtsmann kam mit seinem Schlitten „Silberstern“ vorbei und weihnachtliche Musik für jeden Geschmack bildete einen stimmungsvollen Rahmen.
Hier trafen sich Anwohner und Gäste aus nah und fern, es wurde mancher Plausch gehalten und die Kleinen hatten viel Spaß auf dem Spielplatz nebenan.
An beiden Tagen konnte ein Weihnachtsbaum für die heimische Stube ausgesucht werden. Der Erlös kommt der Pflege der Barmer Anlagen durch den Barmer Verschönerungsverein zugute.
Weitere Impressionen finden Sie in unserer Bildergalerie:
Weihnachtsdorf rund um den Toelleturm >>>
Mit der Schatztruhe zur Landwehr


Alltagsgegenstände, wie Besteck (teilweise Silber), Glas- und Keramikscherben, Bügelflaschenverschlüsse, Münzen, Fliesen, Zündkerzen, Patronenhülsen, mutmaßliche Stahlteile der Bergbahn, historische Bücher (auch Vorkriegsliteratur) mit Bezug zu den Themen Landwehr, Kohlenstraße (Hohlwege), Territorien von Berg und Mark und Zweiter Weltkrieg.
All das befand sich in einer „Schatztruhe“, die Volker Staab am heutigen Sonntag, 26. November, am Toelleturm zeigte, bevor er sich mit Interessierten auf den Weg durch die Anlagen machte und Fundorte präsentierte: Verlauf der Barmer Landwehr vom Höhenweg ins Fischertal, dann entlang der Oberen Lichtenplatzer Straße bis zur Bergbahntrasse.
Spenden für Blumenteppich

Mit seinen „zauberhaften Barmer Anlagen“ erfreut der Barmer Verschönerungsverein seit rund 150 Jahren kostenlos die Menschen im Barmer Süden und in Heckinghausen ganzjährig rund um die Uhr. BVV-Geschäftsführerin Michaela Dereschewitz fügt hinzu, dass die Pflege Geld kostet, das aus Beiträgen, Spenden und Sponsorengeldern zusammen kommen muss. Mehr als bisher setzt er auf die Mitwirkung seiner Mitglieder und Nachbarn. Um der Öffentlichkeit zum Winterausklang und im frühen Frühjahr einen kleinen Blumenteppich anzubieten, haben Ehrenamtliche rund um den Obelisken (Denkmal für die Barmer Opfer der Kriege 1864 und 1866) in den oberen Anlagen aus Spenden finanzierte 2.000 Krokus- und Narzissenzwiebel in die Erde gegraben. Die Menschen dürfen sich, wenn Maulwürfe nichts dagegen haben, auf einen neuen, kurzen Hingucker freuen.
Noch mehr Spielgeräte am Toelleturm
Der große Wurf war schon 2014 gelungen. Vordergründig hatte sich der Barmer Verschönerungsverein zu seinem 150-jährigen Jubiläum am Toelleturm einen lang ersehnten Spielplatz geschenkt. In Wirklichkeit war es natürlich ein Geschenk an die Wuppertaler! Mit einem Betrag von über 300.000 Euro wurden das ehemalige Toilettenhaus zum Pavillon saniert und der Kinderspielplatz angelegt, der nach dem Namen der Hauptsponsorin Lore Jackstädt benannt wurde, sich großer Beliebtheit erfreut und viel genutzt wird. Nun konnte auch der zweite Bauschnitt fertiggestellt werden. Ebenfalls nach einer Planungshilfe durch das städtische Ressort Grünflächen und Forsten wurden Geräte für ältere Kinder angeschafft und aufgestellt. Die Bodenarbeiten haben rund 42.500 Euro gekostet, die Spielgeräte 15.000 Euro, sonstige Kosten 850 Euro. Als Spender haben sich Mark Wiebel, Robert Düssel, die Jackstädt-Stiftung (Boden), Buran Jonuzi Landschaftsbau GmbH, der Lions-Club Wuppertal, die Kreishandwerkerschaft Wuppertal-Solingen, Muckenhaupt und Nusselt GmbH & Co. KG, BCA International GmbH und BUCS IT GmbH um den Spielplatz verdient gemacht.
Einen Wunsch konnte der BVV nicht erfüllen. Der stellvertretende Vorsitzende André Bovenkamp gibt die Hoffnung nicht auf: „Für die Boulderwand brauchen wir noch fast 42.000 Euro und sind für Angebote offen.“
Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie >>>
Metallzaun in neuem Glanz

Wie einige von Ihnen sicherlich bereits mitbekommen haben, hatten wir im September die fleißigen Helfer der GESA bei uns.
Die Auszubildenden der Maler und Lackierer Abteilung der GESA gGmbH haben das Projekt „Ufer“ um unseren Zaun erweitert.
Sie haben den Metallzaun an der Joseph- Haydn- Straße abgeschliffen und lackiert und ihn damit wieder in neuem Glanz erscheinen lassen.
Da wir ja noch weitere Dinge wie Materieal für dieses Projekt benötigten, danken wir den Firmen:
SI Coastings Wupperfarben.de für die Spende des Lackes und
der Firma Weicken & Schmidt in Barmen, welche Pinsel, Schleifpapier und noch weiteres Material gespendet haben.
An alle Beteiligten noch mal einen herzlichen Dank!
Kapitale Sturmschäden in den Barmer Anlagen
Am 13. September ist ein Sturm über Wuppertal hinweggezogen, der die Barmer Anlagen mit voller Wucht traf. Nachdem bereits im November 2016 einer der ältesten Bäume in den unteren Anlagen, eine Rotbuche, gefällt werden musste, weil Äste heruntergebrochen waren, wurde vor einigen Tagen die benachbarte Roteiche entwurzelt und stürzte mit ihrem reichen Blattwerk in den großen Teich. Ein Graureiher und die Enten trauten ihren Augen nicht. Neben dem wenig entfernten Werlé-Denkmal wurde eine Silberlinde so stark beschädigt, dass ihr dreiteiliger Stamm auf vier Meter Höhe abgesägt werden musste.
Im ersten Schritt war unsere Geschäftsführerin Michaela Dereschewitz froh, dass Menschen nicht geschädigt wurden. Die sofortigen Aufräumarbeiten verursachten jedoch einen vierstelligen Betrag, der dem BVV nun im Haushalt fehlt. Wir hoffen daher auf Spender für junge Bäume der gleichen Art, denn das Parkpflegewerk hat uns die Aufgabe übertragen, fehlende Bäume nachzupflanzen, damit das Erscheinungsbild unserer „zauberhaften Barmer Anlagen“ dauerhaft erhalten bleibt.
Inzwischen sind die meisten Gehwege für Besucher wieder passierbar. Wir möchten an dieser Stelle der Gesa für ihre bisher tatkräftige Unterstützung danken. Weitere fleißige Helfer arbeiten weiterhin daran, dass wir bald alle Gehwege wieder freigeben können.
Eröffnung der Spielplatzerweiterung
Am Samstag den 07. Oktober 2017 um 12.00 Uhr
Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung und hoffen auf gutes Wetter, sowie viele große und kleine Besucher welche den neuen Spielplatz mit guter Laune und Kinderlachen erfüllen.
Weihnachtsdorf rund um den Toelleturm

Am 16. und 17. Dezember 2017
Nach der erfolgreichen Premiere unseres Weihnachtsdorfes im Jubiläumsjahr 2014 war schnell klar, der Weihnachtsmarkt rund um den Toelleturm hat eine ganz besondere Atmosphäre. In diesem Jahr findet das Weihnachtsdorf nun schon zum 4. Mal in Folge statt.
Wir alle freuen uns schon sehr auf das 3. Adventswochenende wenn es wieder heißt:
"Sehen und gesehen werden inmitten schöner Holzhütten, besinnlichem Lichterglanz und weihnachtlichem Glühweinduft".
Rund um die zauberhafte Kulisse des beleuchteten Toelleturms werden die unterschiedlichsten Aussteller ihr Kunsthandwerk, Speisen und Getränke anbieten. Die besinnliche Atmosphäre lädt ein zum Innehalten, Verweilen oder einem Plausch.
Termin vormerken - wir freuen uns auf Sie!
Skulptur „Ellittical Column“ reist weiter...
Schweren Herzens mussten wir uns nunmehr von der Skulptur „Ellittical Column“ verabschieden, die uns der weltbekannte Bildhauer Tony Cragg als Leihgabe anlässlich des 150-jährigen Bestehen der Barmer Anlagen zur Verfügung gestellt hat. „Ellittical Column“ war nun fast 2 Jahre in unseren schönen Anlagen zu besichtigen und hat sicherlich viele Menschen in unsere schönen Anlagen gelockt. Nun ist es Zeit weiterzureisen und an einer anderen Stelle Menschen zu begeistern.
Nochmals möchten wir unserem Freund und Förderer Herrn Tony Cragg für diese großzügige Spende danken.
Restaurierung / Instandsetzung des Klinkerteich

Vandalismus und der Zahn der Zeit haben dem, im unteren Teil der Barmer Anlagen gelegenen, Klinkerteich in der Vergangenheit immer mehr zugesetzt.
Gerne würden wir diesen ursprünglich schönen Ruheplatz, in dessen Zentrum sich der Klinkerteich befindet, wieder für die Parkbesucher herrichten und diesen beschaulichen Ort der Erholung wieder herstellen.
Lesen Sie mehr zum geplanten Projekt >
Ein Grund mehr für einen Besuch am Toelleturm...
Kontakt zum BVV
Bürozeiten: Mo. - Do.
09.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 0202 55 79 27
Mail: info@barmer-anlagen.de
IBAN:
DE76 3305 0000 0000 1215 17