Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Marpe für Alle

Die Marper Wiesen – ein Kleinod für das es sich zu kämpfen lohnt!

Terminplan

Übersicht aller Feste, Veranstaltungen und Führungen!

Jahresheft 2025

Im Jahr 2025 erschein unser beliebtes Jahresheft bereits zum 5. Mal!

Souvenirs

Wie wäre es mit einem Andenken oder einem Geschenk aus den Barmer Anlagen?

Die Barmer Anlagen

sind der zweitgrößte private Erholungspark in Deutschland.
100 Hektar Wälder und Wiesen mitten in Wuppertal mit Teichen, Spazier- und Wanderwegen, Aussichtsplätzen und Denkmälern zur Bürger- und Stadtgeschichte.
Die Barmer Anlagen sind vielseitig und bieten für jeden Geschmack etwas: zum Erholen, zum Bummeln, zum Plaudern, zum Spielen, zum Ausruhen, zur sportlichen Betätigung oder zur Information über die Stadtgeschichte Wuppertals. Zahlreiche Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Für ein gutes Miteinander möchten wir unsere Besucher bitten die Parkordnung zu beachten.

Fit an der Bank

Im vergangenen Jahr hat die Bewegungsinitiative „Wuppervital“ (www.wuppervital.de) in den Barmer Anlagen das Projekt „Fit an der Bank“ gestartet. Beschilderte Anleitungen ermöglichen im unteren Ringeltal, Eingang Waldemarstraße, individuelle Übungen. Am Sonntag, 4. Mai um 16 Uhr begrüßt die Initiatorin Katrin Jahn Bewegungswillige zu einem...

Frühlings- und Kinderfest am Toelleturm

Der Barmer Verschönerungsverein lädt am 1. Mai, dem Feiertag „Tag der Arbeit“ zu vergnüglichen Stunden rund um den Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33 ein. BVV-Geschäftsführerin Michaela Dereschewitz: „Zwar ist unser Aussichtsturm schon seit Ostern samstags von 15 bis 18 Uhr, sonn- und feiertags von 12 bis 18 Uhr, geöffnet, aber feiern wollen...

Eine besondere, soziale Einrichtung

Am Beispiel des Barmer Verschönerungsvereins wird das frühe bürgerschaftliche Engagement beschrieben. Engagierte Bürger und reiche Fabrikanten erkannten, welches Potenzial in dem damals noch größtenteils ungenutzten Gelände der heutigen Barmer Anlagen und dem Barmer Wald lagen. Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 27. April, nach dem Treff um...

Herr Toelle lädt zum romantischen Toelleturm ein

Am Abend des 26. April wird der Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33 von 19 bis 22 Uhr mit über 150 Kerzen romantisch illuminiert. Vom Turm haben Besucherinnen und Besucher einen einzigartigen Ausblick auf Wuppertal und die Umgebung. Dazu gibt es Erläuterungen von Volker Staab, der in die Rolle des Ludwig Ernst Toelle (1822-1886), nach dem der...

Fotowanderung durch die (frühlingshaften?) Barmer Anlagen

Ob Panorama- oder Fernblick, Natur im Großen oder im Detail - es ist für jeden was dabei. Das verspricht Ingo Schmidt (www.wupper-galerie.de), der sich im Barmer Verschönerungsverein ehrenamtlich engagiert und beispielsweise das schöne Titelbild für das neue BVV-Magazin, das kostenlos am Toelleturm erhältlich ist, geliefert hat. Am Samstag, 26....

Drehorgelklänge zum Saisonstart

Alljährlich eröffnen Drehorgelspieler Ostern die OpenAir-Konzert-Saison am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33, und folgen einer Einladung des Barmer Verschönerungsvereins. Nachdem „Gänseliesel“ Ingrid Patzer vor wenigen Jahren in den wohlverdienten musikalischen Ruhestand gewechselt ist, koordiniert Wilfried Reichelt das kleine Team, das am...

Frühlingserwachen beim BVV – Toelleturm öffnet, neues BVV-Magazin voller Entdeckungen…

Alljährlich öffnet unser Barmer Verschönerungsverein zu Ostern (ab Karfreitag, 18.04.2025, 15.00-18.00 Uhr) den Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33 und ermöglicht bis Mitte Oktober rundum schöne Aussichten, beispielsweise zur Königs- und Kaiserhöhe, die zur BUGA 2031 durch eine Hängebrücke verbunden werden sollen. Ebenfalls zum Osterfest...

Vogelkundlichen Wanderung durch die Barmer Anlagen

am Samstag, 29. März 2025 um 08:00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Barmer Anlagen an der Unteren Lichtenplatzer Straße (Höhe Nr. 100, vor dem Wupperverband) Wir begleiten den Ornithologen Everhardus Schakel vom Naturwissenschaftlichen Verein Wuppertal, durch die Barmer Anlagen und hoffen dabei, einheimische Vögel beobachten und bestimmen zu...

Open Air-Konzerte am Toelleturm

Ostersonntag, 20. April 2025, 14.30 Uhr Donnerstag, 1. Mai 2025, 13.00 Uhr Sax for fun, Kurorchester, Leitung Thomas Voigt Sonntag, 18. Mai 2025, 15.00 Uhr Sax for fun, Saxophonorchester, Ltg. Thomas Voigt Sonntag, 8. Juni 2025, 14.00 Uhr Sonntag, 24. August 2025, 14.00 Uhr KnappDaneben Sonntag, 14. September 2025, 14.00 Uhr Foto: „Knapp...

Fördergeld der NRW-Stiftung fließt für die Sanierung des Ringelteiches in den Barmer Anlagen

Bis zu 95.000 Euro für Sanierung Fördergeld der NRW-Stiftung fließt für die Sanierung des Ringelteiches in den Barmer AnlagenWuppertal: Die Barmer Anlagen sind der zweitgrößte Bürgerpark in Deutschland – und eine weitläufige „grüne Lunge“ in der Stadt Wuppertal. Die NRW-Stiftung trägt nun erneut dazu bei, sie zu erhalten. Der Stiftungsvorstand...

Auf eigene Faust durch die Barmer Anlagen

Mit unserer Übersichtskarte, den Entdeckungstouren und dem Baumlehrpfad kein Problem!

Entdeckungstour

durch die zauberhaften Barmer Anlagen

Baumlehrpfad

entdecken Sie 34 Baumarten auf 2 Routen

Übersichtskarte

der Barmer Anlagen

Story-Maps

entdecken Sie die Barmer bequem von zu Hause aus

Erinnerungskultur

In über 156 Jahren haben zahlreiche Menschen für den Barmer Verschönerungsverein gearbeitet, oft ehrenamtlich und durch den Einsatz ihrer Freizeit und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten. Ohne diese Personen wären die Barmer Anlagen nicht der zweitgrößte Park Deutschlands in bürgerschaftlichem Besitz und in einem trotz knapper Geldmittel bemerkenswert gutem Zustand.

In den ersten Jahren nach 1864 wurden den Vorsitzenden Denkmäler gewidmet, um deren Wirken über den Tod hinaus zu würdigen und die Erinnerung zu bewahren. Später wurden den Nachfolgern, weiteren Vorstandsmitgliedern und Förderern Wege, Plätze und Bänke gewidmet.

Die Biografien dieser Vorbilder blieben oft im Dunklen, wenn sie nicht aus anderen Gründen und wegen anderer Verdienste dokumentiert wurden. Dadurch gerieten viele verdiente Mitbürger in Vergessenheit.

Daher haben wir diesen Persönlichkeiten eine eigene Rubrik gewidmet – Die „Barmer Köpfe“! Schauen Sie einmal vorbei und tauchen Sie mit uns ein in die Vergangenheit und die Anfänge unserer zauberhaften Barmer Anlagen…