Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Marpe für Alle

Die Marper Wiesen – ein Kleinod für das es sich zu kämpfen lohnt!

Terminplan

Übersicht aller Feste, Veranstaltungen und Führungen!

Jahresheft 2024

Im Jahr 2024 erschein unser beliebtes Jahresheft bereits zum 4. Mal!

Souvenirs

Wie wäre es mit einem Andenken oder einem Geschenk aus den Barmer Anlagen?

Die Barmer Anlagen

sind der zweitgrößte private Erholungspark in Deutschland.
100 Hektar Wälder und Wiesen mitten in Wuppertal mit Teichen, Spazier- und Wanderwegen, Aussichtsplätzen und Denkmälern zur Bürger- und Stadtgeschichte.
Die Barmer Anlagen sind vielseitig und bieten für jeden Geschmack etwas: zum Erholen, zum Bummeln, zum Plaudern, zum Spielen, zum Ausruhen, zur sportlichen Betätigung oder zur Information über die Stadtgeschichte Wuppertals. Zahlreiche Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Für ein gutes Miteinander möchten wir unsere Besucher bitten die Parkordnung zu beachten.

Winterimpressionen 2025

Fotos: Ursula Conrads

Martinszug auf dem Heidt 2024

In diesem Jahr war der traditionelle Martinszug auf dem Heidt wieder gut vorbereitet und organisiert (Dank an alle Aktiven aus der Schule, der GGS Berg-Mark-Str., und dem Heidter Bürgerverein), und fast 500 Kinder mit Begleitpersonen aus der Schulgemeinde sowie aus dem Bezirk Heidt folgten dem hoch zu Ross voranschreitenden Martin durch die...

Exotische Tiere in Barmer Anlagen gefunden

Am Freitagmorgen traute einer der Gärtner des Barmer Verschönerungsvereins seinen Augen nicht: er entdeckte im „Klinkerteich“ in den unteren Anlagen zwei mexikanische Schwanzlurche, die dort nicht hingehören. Wikipedia berichtet darüber: Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein rein aquatisch lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie...

„Bergisches Weihnachtsdorf“ öffnet am vierten Advent am Toelleturm

Bereits zum neunten Mal öffnet am vierten Adventswochenende, 21. und 22. Dezember 2024, das Weihnachtsdorf rund um den Toelleturm seine Pforten. Wegen der besonderen, idyllischen Lage ist dieser Weihnachtsmarkt zu einer Tradition für alle die Menschen, die das besondere, adventliche Flair im Mittelpunkt der schönen Barmer Anlagen genießen...

Fit an der Bank, Schnupperzeit

Unter dem Motto: "Fit an der Bank" präsentiert Wuppervital in Kooperation mit dem Barmer Verschönerungsverein elf Stationen mit Übungen für den ganzen Körper, die sich ohne Hilfsmittel an einer Bank durchführen lassen. Wuppervital-Initiatorin Katrin Jahn: „Wir laden am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr (Eingang Waldemarstraße/Untere...

„Knapp daneben“ spielt live

Der Barmer Verschönerungsverein lädt am kommenden Sonntag, 25. August, um 14 Uhr, zum vorletzten Sommerkonzert am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33, ein. Diesmal gastiert die Formation „Knapp daneben“ auf der Höhe der Barmer Anlagen. Die Aussichtsplattform des Toelleturms, der Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist, befindet sich an Wuppertals...

Fit an der Bank in den Barmer Anlagen am 14.08.24 fällt aus

Die für den heutigen Spätnachmittag vorgesehene Präsentation unseres Projektes „Fit an der Bank“ müssen wir wetterbedingt absagen. Wir bitten um Verständnis. Und das ist unser Projekt: Katrin Jahn Mein Beitrag zu unseren zauberhaften Barmer Anlagen Ich wohne seit 2018 in Heckinghausen und bin seitdem bei jedem Wetter in den Barmer Anlagen...

NRW-Stiftung half bei der Sanierung des Toelleturms und der Dicke-Ibach-Treppe

Der Barmer Verschönerungsverein hatte am vergangenen Sonntag Besuch von Mitgliedern des Fördervereins der NRW-Stiftung. Diese Stiftung finanziert sich neben Mitteln aus Lotterieeinnahmen und Mitgliedsbeiträgen und fördert Projekte aus den Bereichen Natur, Heimat und Kultur. In den Barmer Anlagen konnten die Sanierungen des Toelleturms und der...

Flucht vor Hitze in die Parks und Wälder

Sebastian Rabe ist im städtischen Ressort Grünflächen und Forsten für den Forst zuständig und berät den Barmer Verschönerungsverein in Fachfragen rund um den Wald, Bäume, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Für diesen Sommer mit den heißen Tagen hat er gute, kostenlose Ratschläge: „An heißen Sommertagen heizen sich insbesondere die stark versiegelten...

Charity-Abend zu Gunsten des Tierschutzvereins Pechpfoten e.V. am 31.08.2024 bei der Gesellschaft Concordia

Am 31.08.2024 findet ab 18:30 Uhr zu Gunsten des Tierschutzvereins Pechpfoten e.V. ein Charity-Abend in der Concordia statt. Seit Ende 2016 hat Wuppertal kein Tierheim mehr. Der Verein setzt sich mit Leidenschaft und Engagement für Haustiere in Not ein. Insbesondere für Hunde und Katzen, die ihr Zuhause verloren haben oder Hilfe benötigen, sei es...

Auf eigene Faust durch die Barmer Anlagen

Mit unserer Übersichtskarte, den Entdeckungstouren und dem Baumlehrpfad kein Problem!

Entdeckungstour

durch die zauberhaften Barmer Anlagen

Baumlehrpfad

entdecken Sie 34 Baumarten auf 2 Routen

Übersichtskarte

der Barmer Anlagen

Story-Maps

entdecken Sie die Barmer bequem von zu Hause aus

Erinnerungskultur

In über 156 Jahren haben zahlreiche Menschen für den Barmer Verschönerungsverein gearbeitet, oft ehrenamtlich und durch den Einsatz ihrer Freizeit und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten. Ohne diese Personen wären die Barmer Anlagen nicht der zweitgrößte Park Deutschlands in bürgerschaftlichem Besitz und in einem trotz knapper Geldmittel bemerkenswert gutem Zustand.

In den ersten Jahren nach 1864 wurden den Vorsitzenden Denkmäler gewidmet, um deren Wirken über den Tod hinaus zu würdigen und die Erinnerung zu bewahren. Später wurden den Nachfolgern, weiteren Vorstandsmitgliedern und Förderern Wege, Plätze und Bänke gewidmet.

Die Biografien dieser Vorbilder blieben oft im Dunklen, wenn sie nicht aus anderen Gründen und wegen anderer Verdienste dokumentiert wurden. Dadurch gerieten viele verdiente Mitbürger in Vergessenheit.

Daher haben wir diesen Persönlichkeiten eine eigene Rubrik gewidmet – Die „Barmer Köpfe“! Schauen Sie einmal vorbei und tauchen Sie mit uns ein in die Vergangenheit und die Anfänge unserer zauberhaften Barmer Anlagen…