Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Herzlich Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen

des Barmer Verschönerungsvereins.
Unser Verein unterhält sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Für die Pflege und den Erhalt des alten Baumbestandes sowie für Ersatzpflanzungen brauchen wir Ihre Mithilfe. Es geht auch
darum, den Park für kommende Generationen zu entwickeln und an neue Anforderungen, zum Beispiel durch den  Klimawandel, anzupassen.

Marpe für Alle

Die Marper Wiesen – ein Kleinod für das es sich zu kämpfen lohnt!

Terminplan

Übersicht aller Feste, Veranstaltungen und Führungen!

Jahresheft 2025

Im Jahr 2025 erschein unser beliebtes Jahresheft bereits zum 5. Mal!

Souvenirs

Wie wäre es mit einem Andenken oder einem Geschenk aus den Barmer Anlagen?

Die Barmer Anlagen

sind der zweitgrößte private Erholungspark in Deutschland.
100 Hektar Wälder und Wiesen mitten in Wuppertal mit Teichen, Spazier- und Wanderwegen, Aussichtsplätzen und Denkmälern zur Bürger- und Stadtgeschichte.
Die Barmer Anlagen sind vielseitig und bieten für jeden Geschmack etwas: zum Erholen, zum Bummeln, zum Plaudern, zum Spielen, zum Ausruhen, zur sportlichen Betätigung oder zur Information über die Stadtgeschichte Wuppertals. Zahlreiche Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Für ein gutes Miteinander möchten wir unsere Besucher bitten die Parkordnung zu beachten.

Fit an der Bank

Im Ringeltal der Barmer Anlagen wurde durch die Bewegungsinitiative „Wuppervital“ ein Parcours „Fit an der Bank“ mit elf Stationen angelegt. Auf einer Länge von 500 Metern werden Übungen für den ganzen Körper angeboten, die sich ohne Hilfsmittel an einer Bank durchführen lassen. Im Rahmen von „Sport im Park“ leitet Coco am 9. Juli ab 19 Uhr eine...

Ganzkörper-Workout

Im Rahmen der Reihe „Sport im Park“ findet am 4. und 11. Juli eine Disziplin „Ganzkörper-Workout“ statt, zu der sich Interessierte um 18 Uhr auf der Grünfläche am Spielplatz Obere Lichtenplatzer Straße treffen. Es geht um energiegeladene, dynamische Bewegungen (Kraft, Ausdauer, Balance) mit Musik für Erwachsene. Am 5. und 12. Juli von 11-12 Uhr...

„Sport im Park“ am Toelleturm und in den Barmer Anlagen

„Sport im Park – Wuppertal“: Bewegung unter freiem Himmel Vom 07. Juli bis 31. August 2025 findet erneut das beliebte Projekt „Sport im Park – Wuppertal“ statt – und der Barmer Verschönerungsverein ist mit dabei! Mehrere der kostenlosen Bewegungsangebote werden in den Barmer Anlagen und rund um den Toelleturm durchgeführt. Eine tolle Gelegenheit,...

Vor 66 Jahren fuhr die letzte Barmer Bergbahn

Das Datum ist lange her: vor 66 Jahren, am 4. Juli 1959, fuhr die legendäre Barmer Bergbahn zum letzten Mal zwischen der Talstation am Clef und dem Toelleturm im Zahnradbetrieb. Am Bergbahnhof am Toelleturm protestierten engagierte Bürgerinnen und Bürger gegen die Entscheidung des Stadtrates. Besonders betroffen reagierte Wilhelm Vorwerk,...

Waldbaden – Eintauchen in die Natur

Die Heilpraktikerin Heike Prinz führt am Sonntag, 29. Juni, nach dem Treff um 14 Uhr am Parkeingang Untere Lichtenplatzer Straße 84, durch die Barmer Anlagen und eröffnet völlig neue Einblicke auf die Natur. Das Waldbaden stammt aus Japan und ist dort seit ca. 40 Jahren eine anerkannte medizinische Therapie. Man kann den Wald als ein großes,...

Staab spielt Toelle

Volker Staab, einer der dienstältesten „Türmer“ des Barmer Verschönerungsvereins und bester Kenner des Aussichtsturmes und seines Namensgebers Ludwig Ernst Toelle, schlüpft am Sonntag, 15. Juni, in die Rolle des „Herrn Toelle“. Nach dem Start um 15 Uhr am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33, spaziert er mit Interessierten durch das Villenviertel,...

ABGESAGT! Pfingstkonzert am Toelleturm

Achtung: Das Konzert wurde auf Grund der Wetterlage leider abgesagt! Am Pfingstsonntag, 8. Juni, kommt der Ronsdorfer Posaunenchor, wie alle Jahre wieder, erneut zum Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33, um ab 14.30 Uhr auf Einladung des Barmer Verschönerungsvereins ein OpenAir-Sonntagskonzert zu spielen. Dabei ist der Name „Chor“ nicht ganz...

Genussvolles Maifest am Toelleturm

Für den Barmer Verschönerungsverein war das Maifest rund um den Toelleturm ein großartiges Open-Air-Event! Begünstigt durch das sommerliche Wetter hatten viele Menschen offensichtlich Lust auf den Park und seinen Aussichtsturm. Kunstobjekte und allerlei Leckereien fanden viel Zuspruch. BVV-Geschäftsführerin Michaela Dereschewitz freute sich, dass...

Zweistündiges Platzkonzert mit „Sax for fun“

Am Sonntag, 18. Mai, spielt das Wuppertaler Saxophonorchester „Sax for fun“ unter Leitung von Thomas Voigt ab 15 Uhr am Fuße des Toelleturms an der Hohenzollernstraße 33 ein Benefizkonzert, dessen Spenden zur Finanzierung des Konzertes und Unterhaltung des Aussichtsturmes beitragen soll. Versprochen sind viele bekannte Melodien.Foto: Sax for...

Der Barmer Verschönerungsverein trauert um seinen langjährigen Schatzmeister Herrn Kurt Rudoba

Von 1989 bis 2016 prägte Herr Kurt Rudoba die Geschicke des Barmer Verschönerungsvereins mit, dies zunächst im erweiterten Vorstand, von 2005 bis 2016 dann als Schatzmeister im dreiköpfigen geschäftsführenden Vorstand.Zur Person Herr Kurt Rudoba wurde am 4. September 1944 in Haan/Rheinland geboren, wo er später bis zu seinem Ableben am 15. April...

Auf eigene Faust durch die Barmer Anlagen

Mit unserer Übersichtskarte, den Entdeckungstouren und dem Baumlehrpfad kein Problem!

Entdeckungstour

durch die zauberhaften Barmer Anlagen

Baumlehrpfad

entdecken Sie 34 Baumarten auf 2 Routen

Übersichtskarte

der Barmer Anlagen

Story-Maps

entdecken Sie die Barmer bequem von zu Hause aus

Erinnerungskultur

In über 156 Jahren haben zahlreiche Menschen für den Barmer Verschönerungsverein gearbeitet, oft ehrenamtlich und durch den Einsatz ihrer Freizeit und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten. Ohne diese Personen wären die Barmer Anlagen nicht der zweitgrößte Park Deutschlands in bürgerschaftlichem Besitz und in einem trotz knapper Geldmittel bemerkenswert gutem Zustand.

In den ersten Jahren nach 1864 wurden den Vorsitzenden Denkmäler gewidmet, um deren Wirken über den Tod hinaus zu würdigen und die Erinnerung zu bewahren. Später wurden den Nachfolgern, weiteren Vorstandsmitgliedern und Förderern Wege, Plätze und Bänke gewidmet.

Die Biografien dieser Vorbilder blieben oft im Dunklen, wenn sie nicht aus anderen Gründen und wegen anderer Verdienste dokumentiert wurden. Dadurch gerieten viele verdiente Mitbürger in Vergessenheit.

Daher haben wir diesen Persönlichkeiten eine eigene Rubrik gewidmet – Die „Barmer Köpfe“! Schauen Sie einmal vorbei und tauchen Sie mit uns ein in die Vergangenheit und die Anfänge unserer zauberhaften Barmer Anlagen…