Archiv 2021
Erfahren Sie mehr über die Barmer Anlagen, den BVV, vergangenen Veranstaltungen und vieles mehr…
Neuer Weg und eine Infotafel erinnern an Dr. Dieter Jung
Foto: Familie JungIm Barmer Verschönerungsverein amtiert im 157. Jahr des Vereinsbestehens erst der neunte Vorsitzende, in Person von Peter Prange. Nach dem Tod der ersten Vorsitzenden Wilhelm Werlé und Otto Schüller wurden zu ihren Ehren Denkmäler gebaut. Den...
Ein neues Zuhause für die Enten
Die Wildenten auf dem unteren Teich in den Barmer Anlagen konnten vor einigen Wochen ein neues Zuhause beziehen. Durch die Sanierung der Teichanlage musste auch das in die Jahre gekommene, inzwischen ziemlich verrottete Entenhaus entfernt und entsorgt werden. Ein...
Fundstücke aus vergangener Zeit
Ab und zu schlüpft Volker Staab in die Rolle des Ludwig Ernst Toelle (1822-1886, vor 135 Jahren gestorben) und macht in der Kommission „Erinnerungskultur“ mit. Foto: privatAuf Spurensuche durch die Barmer Anlagen und den Barmer Wald begibt sich Volker Staab vom Barmer...
Raus mit Klaus durch den Barmer Wald
Foto: ConradsDie Barmer Anlagen werden ganzjährigen von vielen Menschen zur Erholung genutzt, fast immer auf gleichen Wegen. Deutschlands mit 100 Hektar Größe zweitgrößter Park in bürgerschaftlichem, privatem Besitz ist ganzjährig rund um die Uhr kostenlos nutzbar....
Entdeckungsreise durch die Barmer Anlagen
Foto: WupperverbandIn einer gemeinsamen Exkursion haben der Wupperverband, dessen Hauptverwaltung sich auf der Fläche der ehemaligen Barmer Stadthalle (1897-1943) befindet, und der Barmer Verschönerungsverein über aktuelle und historische Themen informiert. Susanne...
Sonntag gibt es etwas auf die Ohren
Am 30. April 1988 trafen sich auf dem Karlsplatz in der Elberfelder City rund 150 Bläser aus der Region, um unter Leitung von Musikern der Berliner Blaskapelle „IG Blech“ einige Musikstücke einzuüben. Pünktlich zum abendlichen Tanz in den Mai waren die Kompositionen...
Entdeckungsreise Barmer Anlagen: von Alpengarten bis Wupperverband
Der Barmer Verschönerungsverein lädt in Kooperation mit dem Wupperverband am Donnerstag, 16. September, zu einer Entdeckungsreise durch die Barmer Anlagen ein. Die Barmer Anlagen sind seit 150 Jahren die grüne Lunge Barmens und haben viele interessante Orte zu bieten....
Sommerkonzert mit herrlichen Liedern
Eine Reise durch die Musikwelt von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart erlebten die Besucherinnen und Besucher des Sonntagskonzertes am Toelleturm. Gesangsschulleiterin Monika Brockmann und ihre „Vocalists“ gestalteten diese musikalische Weltreise mit Filmmusiken,...
Musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte
Christoph Iacomo (r.) und seine Formation „Libertango“ spielen am 28. August ab 19 Uhr ein Tango-Konzert. Foto: Dörthe BoxbergMonika Brockmann Foto: Brockmann Seit rund 150 Jahren kümmert sich der Barmer Verschönerungsverein um die 100 Hektar großen Barmer Anlagen,...
Best of Wuppertal „Spielplätze“
Radio Wuppertal forderte die Wuppertaler auf den besten Kinderspielplatz zu wählen. "Wo geht ihr besonders gerne hin mit den Kindern?" Die Hörer sind dem Aufruf gefolgt und haben entschieden: Wir haben mit 42 Punkte gewonnen. Herzlichen Dank dafür!
Gemshörner erklangen am Toelleturm
Die von Gudrun Krohm geleiteten Wuppertaler Gemshornbläser „Carmina Venti“ (Lieder des Windes) eröffneten die diesjährige Konzertsaison am Toelleturm. Der sanfte Klang dieses alten und wieder neu entdeckten Instrumentes, das seine Blütezeit zwischen dem 14. und 16....
„Sehferien“ als Wohltat für die Augen
Nachdem die erste „Waldbaden“-Tour dem Wetter zum Opfer gefallen war, durften sich die Gäste der Ronsdorfer Heilpraktikerin Heike Prinz bei bestem Sommerwetter durch die Barmer Anlagen leiten lassen. „Eintauchen in die Natur“ war diesmal das Thema. Die Gäste genossen...
Jetzt wieder TOP OF WUPPERTAL
Seit seiner Einweihung im Jahre 1888 musste der Toelleturm mehrmals in einen Dornröschenschlaf versetzt werden, weil Baumängel einen Aufstieg nicht zuließen. Seit der Rundumerneuerung 1990 hat der Barmer Verschönerungsverein Ruhe und einige seiner Mitglieder öffnen...
„Paulinenruhe“ ist keine Ruhestätte
Die „Paulinenruhe“ ist einer der hübschen Mosaiksteine in den Barmer Anlagen, beziehungsweise dem Barmer Wald. Seifenfabrik August Luhn („Wasche mit Luhns, denn viele tun‘s“) stiftete 1914 für seine Frau Pauline eine Aussichtsterrasse, zu der sie sich, im Rollstuhl...
Neuer Glanz für Bergbahn-Stelen durch die Barmer Anlagen
Foto: Boris Spielhoff Auf ihrem Weg vom Clef zum Toelleturm befuhr die Barmer Bergbahn von 1894 bis 1959 auf einer Waldstrecke durch die Barmer Anlagen. Mit Hilfe des Förderprogramms „Regionale 2006“ wurde der Abschnitt zwischen Untere Lichtenplatzer Straße und...
Jahresheft „Zauberhafte Barmer Anlagen 2021“
Unser erstes Jahresheft „Zauberhafte Barmer Anlagen 2021“ können Sie als Datei herunterladen. Printexemplare sind zu den Geschäftszeiten montags bis donnerstags von 9 bis 14 Uhr in unserer Geschäftsstelle Untere Lichtenplatzer Straße 84 kostenlos erhältlich. Wir...
Wieder freie Sicht ins Ringeltal
Nachdem die beiden Gärtner des Barmer Verschönerungsvereins im Rahmen ihrer periodischen Pflegearbeiten die unteren Anlagen durchforstet haben, wurde noch im Februar eine historische Sichtachse (das Salz in der Suppe einer jeden Parkanlage) im Ringeltal...
Ein Baum für meine Barmer Anlagen
Update: Alle Bäume haben bereits ihren Baumpaten gefunden! Wir danken für Ihre Unterstützung! Für diesen Winter haben sich die beiden Gärtner des vor 157 Jahren gegründeten Barmer Verschönerungsvereins die Überarbeitung der unteren Barmer Anlagen zwischen Untere...
Schöne Wintererlebnisse in den Anlagen
Viele Autos mit unterschiedlichen Kennzeichen rund um die Barmer Anlagen haben am Sonntag deutlich gemacht, dass Familien aus der nahen und weiteren Umgebung, vor allem aus dem Rheinland, die Anlagen zum Schlittenfahren nutzen wollten. Schließlich liegt das Bergische...
Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021
Entdecken Sie den Baum des Jahres 2021 an verschiedenen Orten in den Barmer Anlagen und im Barmer Wald! Die Stechpalme, bei uns gerne als „Ilex“ bezeichnet, wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch: „Die Stechpalme ist ein Paradebeispiel für gelebten...