Termine
Veranstaltungskalender Barmer Anlagen 2022
Willkommen in den zauberhaften Barmer Anlagen!
Die Gründung des Barmer Verschönerungsvereins vor 156 Jahren war eine wahre Meisterleistung! Mitgroßer Weitsicht haben die Gründer eine Parkanlage mit Wald geschaffen und ihre Nachfolger bis heutebewahrt, die nicht nur zweitgrößter Park Deutschlands in bürgerschaftlichem Besitz ist, sondern vor allemder Erholung, Entspannung, Bildung und Bewegung vieler Menschen dient. Bitte kommen Sie in diezauberhaften Barmer Anlagen, entdecken Sie auf eigene Faust oder unter fachkundiger Begleitungverborgene und offene Schätze und Schönheiten. Es gibt so viele interessante Geschichten, die Sie erfreuenwerden. Jedes Denkmal erzählt ein Stück Stadtgeschichte und die Blicke in und aus dem Park auf die Stadt sind unvergesslich.
Veranstaltungen in den Barmer Anlagen
Gerne stellen wir Ihnen das Veranstaltungsangebot für die Barmer Anlagen vor, welches für (fast) jeden Geschmack etwas bietet.
Wir laden Sie zu vielen sportlichen, musikalischen und kulturellen Terminen ein und wünschen Ihnen Entspannung und Freude.
Kommende Veranstaltungen
Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr
Treffpunkt:
Bushaltestelle Toelleturm, Hohenzollernstraße gegenüber Haus 8
Raus mit Klaus
Am Sonntag, 15. Mai, setzen Barmer Verschönerungsverein, die Bewegungsinitiative Wuppervital und die Friedrich-Spee-Akademie ihre im vergangenen Jahr erfolgreiche Fitnesswanderreihe „Raus mit Klaus“ fort. Thema ist diesmal ein „Feuerwerk der Farben“ zur Rhododendronblüte in den Barmer Anlagen. Klaus Conrads trifft sich mit Interessierten um 14 Uhr an der Bushaltestelle Toelleturm, Hohenzollernstraße gegenüber Haus 8. Conrads: „Dieser Ort ist wichtig, weil zur gleichen Zeit, um 14 Uhr am Toelleturm, ein Spaziergang mit Annette Berendes und Martin Röder durch den Vorwerkpark startet.“ Unterwegs werden Spenden für die Parkpflege durch den BVV gesammelt. Anmeldungen erbeten: Telefon 0202 4605339, E-Mail: klaus@wuppervital.de.
Sonntag, 22. Mai, ab 14 Uhr
Veranstaltungsort:
am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33
Open-Air-Konzert am Toelleturm
Das Gemshorn und seine Renaissance
So beschreibt Gudrun Krohm von den Wuppertaler Gemshornbläsern „Carmina Venti“ den sanften Klang dieses alten und wieder neu entdeckten Instrumentes, das seine Blütezeit zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert hatte. Doch stammt es weder von einer Gemse, noch ist es mit dem Blechblasinstrument Horn zu vergleichen. Der langjährige einzige Gemshornbauer, Meinrad Ertel aus Hilden, und sein Nachfolger Aloys Biberger fertigen die Gemshörner aus afrikanischen Kuhhörnern, höhlen sie aus und setzen an der Breitseite ein Mundstück ein. Gespielt wird es wie eine Blockflöte, jedoch ohne die zweite Oktave. Es gibt - wie bei Blockflöten - Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass- und Großbasshörner. In ganz Deutschland zählt man weniger als 100 Gemshornspieler. Dazu gehört auch die Wuppertaler Formation "Carmina venti" (Lieder des Windes), die sich vor rund 25 Jahren um die Musikerin und Kennerin alter Musik, Brigitte Fritsch, scharte und jetzt von Gudrun Krohm geleitet wird. Die Gruppe spielt alte Musik, geistliche Musik, Volkslieder und zeitgenössische Musik, ist vorwiegend in den Kirchen des Bergischen Landes zu hören. Eine Ausnahme bildet das Open-Air-Konzert am Sonntag, 22. Mai, ab 14 Uhr am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33.
Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Finanzierung des Konzertes und die Unterhaltung des Toelleturms erbeten.
Weitere Informationen
Individueller Aufstieg auf den Toelleturm
Termin nach Absprache
1886 Stiftung, 1887 Bau, 1888
Eröffnung Termin- und Organisationsabsprache: Barmer Verschönerungsverein
Geschäftszeit: Montag-Donnerstag, 9.00 - 14.00 Uhr
Untere Lichtenplatzer Straße 84, 42289 Wuppertal, Telefon 0202 557 927, E-Mail: info@barmer-anlagen.de
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Kosten: Eine Spende zugunsten des BVV wird gerne entgegengenommen.
Individuell geführte Themenexkursionen durch die Barmer Anlagen und den Barmer Wald
Nach Absprache
Je nach Route verschiedene Startmöglichkeiten und Ziele
Termin- und Organisationsabsprache: Barmer Verschönerungsverein
Geschäftszeit: Montag-Donnerstag, 9.00 - 14.00 Uhr
Untere Lichtenplatzer Straße 84, 42289 Wuppertal, Telefon 0202 557 927, E-Mail: info@barmer-anlagen.de
Kontakt zum BVV
Bürozeiten: Mo. - Do.
09.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 0202 55 79 27
Mail: info@barmer-anlagen.de
IBAN:
DE76 3305 0000 0000 1215 17
Unser zweites Jahresheft / Ausgabe 2022
jetzt runterladen und rein schauen...