Der Barmer Verschönerungsverein lässt den Toelleturm orange beleuchten

Foto: Verena Staab
Orange symbolisiert NEIN zur Gewalt gegen Frauen
Einem weltweiten Aufruf des ZONTA-Clubs folgend, hat der Barmer Verschönerungsverein sich mit der Beleuchtung des Toelleturms an der jährlich wiederkehrenden Aktion beteiligt. Durch die Farbe Orange an Denkmälern, öffentlichen Gebäuden und Häusern soll immer wieder in Erinnerung gerufen werden, dass der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen weitergeführt werden muss.
Im Jahr 2012 startete ZONTA International die weltweite Kampagne „Zonta Says NO to Violence Against Women“. Eine Kampagne, um der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein Ende zu setzen und die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren. 16 Tage im Jahr, jeweils vom 25. November bis zum 10. Dezember, setzen sich die ZONTA Clubs weltweit besonders gegen geschlechtsspezifische Gewalt ein mit dem Ziel, diese in jeder Form zu beenden.
Das Wort „Zonta“ wird abgeleitet aus Lakhota, der Sprache der amerikanischen Ureinwohner Sioux und bedeutet „aufrichtig“ und „vertrauenswürdig“. Es wurde 1919 übernommen und symbolisiert Ehrlichkeit, Vertrauen, Inspiration und die Fähigkeit, international zusammen zu arbeiten.
ZONTA ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die leitend oder selbstständig tätig sind, die die Situation der Frauen verbessern wollen und sich zum Dienst am Menschen verpflichtet haben. Gegründet wurde ZONTA 1912 in Amerika.
ZONTA engagiert sich für die Verbesserung der Stellung der Frau in rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. ZONTA engagiert sich lokal, national und international in ServiceProjekten für benachteiligte Frauen sowie in der Förderung begabter Frauen.
Der erste deutsche Club wurde 1931 in Hamburg gegründet. In Wuppertal gibt es die Organisation seit 1966.