Historie des Barmer Verschönerungsverein

Februar 2

1950

Wiederaufbau des Gärtnerhauses
Februar 1

ab 1943

Kriegsschäden: Anlagen und Wald voller Bombentrichter. Das Vereinsgebäude mit Geschäftsstelle und Gärtnerei, die Meierei Fischertal, das Alte Forsthaus, die Stadthalle, das Luftkurhaus sowie das Planetarium brennen aus und werden größtenteils später abgerissen
Januar 31

1938

Bau des Klinkerteiches
Januar 30

1936

Ausschluss jüdischer Mitglieder aus dem BVV
Januar 29

1932

Anbringung der Bronzetafel „Jesus heilt ein misshandeltes Tier“ an der Dicke-Ibach-Treppe
Januar 28

1926

Eröffnung des Planetariums. Aufstellung von Laternen in den Unteren Anlagen
Januar 27

1915

Umgestaltung des „Dreikaiserplatzes“ zum heutigen Kinderspielplatz
Januar 26

1908

Anlegen des Ernst-von-Eynern Platzes
Januar 25

1906

Die Wege werden mit elektrischen Glühlampen versehen
Januar 24

1905

Pflanzung der Schillerlinde