Für den Barmer Verschönerungsverein war das Maifest rund um den Toelleturm ein großartiges Open-Air-Event! Begünstigt durch das sommerliche Wetter hatten viele Menschen offensichtlich Lust auf den Park und seinen Aussichtsturm. Kunstobjekte und allerlei Leckereien fanden viel Zuspruch. BVV-Geschäftsführerin Michaela Dereschewitz freute sich, dass ihre Waffeln heißbegehrt waren und sich vor dem Bratwürstchenstand lange Schlangen bildeten. Mit ihrem Team von Ehrenamtlichen absolvierte sie ein stattliches Programm. Der Toelleturm (eingeweiht am 29. April 1888, Bodenhöhe 333 Meter über dem Meeresspiegel, 26,25 Meter hoch) konnte, wie in den kommenden Monaten bis Mitte Oktober samstags von 12-18 Uhr und sonntags von 12-18 Uhr bestiegen werden. Da ein neuer Fahnenmast finanziert werden muss, werden dafür Spenden erbeten.
Vom warmen Sommertag profitierten auch die Barmer Anlagen, ob durch Spaziergänger oder Familien, die auf den Wiesen ihre Decken ausbreiteten.
Der 1864 gegründete Barmer Verschönerungsverein begann kurze Zeit später mit dem Anlegen der Parkanlage, die heute die zweitgrößte in Deutschland in privatem Besitz ist. Das ist eine schwere Daueraufgabe, rund 100 Hektar Fläche (Park und Wald), einschließlich der Möbel (Bänke, Ruheplätze), zu pflegen und bei Bedarf zu erneuern. „Deshalb sind wir immer auf Spenden angewiesen, damit wir zum Ansehen unserer Stadt einen unbebauten, grünen Beitrag leisten können,“ klingt BVV-Vorsitzender Peter Prange stolz.
Fotos: Kerstin Boss