Barmer Köpfe

Rudoba, Kurt

 

Begeisterung für die Barmer Anlagen

Foto: Sammlung BVV

Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater war Kurt Rudoba für das ehrenamtliche Amt des Schatzmeisters im Barmer Verschönerungsvereins bestens geeignet und kompetent. Als sein Vorgänger Dr. Hans-Joachim Vits zum zweiten Vorsitzenden aufrückte, trat Kurt Rodoba in seine großen Fußstapfen und durfte sich bei den Aktivitäten rund um die Sanierung des Toelleturms und das 150jährige Jubiläum des BVV 2014 bewähren.

Persönliches

Kurt Rudoba wurde 1944 in Haan geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. Beruflich startete er 1974 als Steuerberater, arbeitete in Büros im Werth und in der Bleicherstraße 3 (ab 1984 selbständig), bevor er 1990 nach Elberfeld wechselte.

Über seine Verbindung zum Barmer Verschönerungsverein erzählt Kurt Rudoba:

„Mein täglicher Weg zum Büro in Wuppertal-Barmen (Werth und Bleicherstraße 3) führte mich seit 1974 vorbei an den Parkanlagen des Barmer Verschönerungsvereins. Im Sommer verbrachte ich manche Mittagspausen in den Barmer Anlagen. Es war für mich jedes Mal eine „Entspannung in einem Park“! Mit Freude vernahm ich 1984 beim Wechsel in die berufliche Selbständigkeit die Verbindung der Praxis zum Barmer Verschönerungsverein. Der Senior unserer Sozietät war langjähriges Mitglied des erweiterten Vorstandes; die Sozietät prüfte seit Jahren die Rechnungslegung des Vereins.

1989 übernahm ich gerne die Aufgabe im erweiterten Vorstand, nachdem ich bereits die Prüfung der Rechnungslegung des Jahres 1987 durchführte, natürlich ohne Kostenbelastung für den Verein.

Die Bausanierung des Toelleturms konnte ich verfolgen, ebenso das große persönliche Engagement des von mir sehr geschätzten Ernst-Günter Plutte.

Die ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses eines Vereinsmitgliedes habe ich für den Barmer Verschönerungsverein gerne als Testamentsvollstrecker übernommen, ebenso die fachliche Unterstützung bei der Erfüllung der gemeinnützigen steuerlichen Voraussetzungen für den Verein.

Dem hohen persönlichen ehrenamtlichen Einsatz der Wuppertaler Bürger ist der Erhalt der Barmer Anlagen und die Schönheit der Barmer Anlagen zu verdanken.

Ein Spaziergang, ein Aufenthalt in den Anlagen bedeutet für mich Kontakt mit der Natur und Aufnahme der Natur: der Park ist ein Ort der Energieaufnahme!“